Seitenbereiche:

Ärztin zeigt auf großen Monitor mit Ultraschallbild darauf.

Sie begleiten werdende Mütter.
Wir begleiten Sie dabei.

Wenn wir bei FetoMed Ihrer Patientin ein Mehr an Sicherheit bieten, dann auch Ihnen als behandelnder Gynäkologin oder behandelndem Gynäkologen: mit den heute diagnostisch effektivsten und schonendsten Verfahren. Mit der raschen und verlässlichen Übermittlung der Ergebnisse an Sie. Und mit aussagekräftigen Befunden für Entscheidungen, die bis ins Detail argumentierbar und verantwortbar sind.

Befund
übermittlung

Befunde können wir Ihnen
auf drei Arten übermitteln:

  • via MEDICAL NET
  • per verschlüsselter E-Mail
  • auf dem Postweg

Zweitmeinung
und Punktionen

Unsere langjährige Erfahrung an pränataldiagnostischen Zentren stellen wir Ihnen und Ihren Patientinnen in schwierigen Situationen immer sehr zeitnah zur Verfügung. Durch die kontinuierliche Weiterbildung und wissenschaftliche Tätigkeit sind wir mit führenden Spezialisten anderer Fachrichtungen gut vernetzt.
Sie wollen eine Zweitmeinung einholen oder es soll eine Punktion durchgeführt werden: Wir stehen
Ihnen gerne zur Verfügung.
Schwierige Befunde oder Behandlungsbedarf nach der Geburt – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Hospitation

Sie möchten einen genaueren Einblick gewinnen? Melden Sie sich bitte per <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> und wir finden einen geeigneten Zeitraum für Ihre Hospitation bei FetoMed

Aktuelles

Ringelröteln - eine häufige Ursache für fetale Anämie

Ringelröteln treten gehäuft im Frühling und Frühsommer auf. Der Erreger ist das Parvovirus B19, das alljährlich regional begrenzte Epidemien vor allem in Kindergärten und Schulen verursacht. Es verursacht bei Kindern typischerweise eine harmlose Erkrankung. Eine Infektion bei Erwachsenen verläuft häufig symptomlos.
Gefährlich kann eine Erstinfektionen in der Schwangerschaft für das ungeborene Kind werden: Das Risiko für eine intrauterine Übertragung liegt bei 30-50%. Wird der Fetus infiziert, kommt es bei ca. 10% zu Komplikationen. Am häufigsten sind hier passagere aplastische Anämien, die unbehandelt zum intrauterinen Fruchttod führen können. Rechtzeitig erkannt, reicht meist eine intrauterine Transfusion zur Überbrückung der Anämie und das Kind entwickelt sich normal.
Bei einem möglichen Kontakt mit Ringelröteln sollte eine umfassende Laboruntersuchung (mit Antikörpertests und PCR) der Schwangeren erfolgen. Im Einzugsgebiet des Zentrums für Virologie in Wien (Ostösterreich) haben ca. 75% der Schwangeren IgG Antikörper und sind dadurch vor einer Primärinfektion geschützt. Für ein Viertel der Schwangeren besteht allerdings das Risiko einer Parvovirus B19-Infektion in der Schwangerschaft, und durch die SARS-CoV-2 Pandemie könnten die Rate an Nicht-immunen sogar zugenommen haben. Die frühzeitige Diagnose einer möglichen Infektion ist bei dieser Gruppe besonders wichtig. Bei einer Infektion werden nämlich regelmäßige Ultraschall-Kontrollen durchgeführt, insbesondere eine Messung der Blutflussgeschwindigkeit in der Arteria cerebri media, um die Notwenigkeit einer Transfusion feststellen zu können.

Eine Infektion führt meist zu einer lebenslangen Immunität, eine Impfung ist nicht verfügbar.

Die Pollensaison hat begonnen

Alles blüht und sprießt. Das Wunder das Frühlings lässt einen jedes Jahr aufs Neue staunen. Für Allergiker:innen kann der Pollenflug aber gefährlich werden.

Medikamente sollen grundsätzlich in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Allerding gibt es aus reproduktionstoxikilogischer Sicht für Antihistaminika und Kortison keinen Hinweis auf eine fetale Gefährdung.

Hier der aktuelle Informationsstand des Reproductive Toxicology Center für 3 häufig verwendete Substanzen:




Kopf eines Ultraschallgeräts, der auf Bauch einer Patientin gelegt wird.

Alle Untersuchungen

Hier auf einen Blick: Alle Untersuchungen, die FetoMed über alle Zeitabschnitte der Schwangerschaft anbietet.
Blaues Bild des Bauches einer Schwangeren mit breiterem gelben Balken unten. Im Vordergrund ist das Wort Zuweisung zu sehen.

Zuweisung

Kontaktdaten für Ihre Anfragen bei FetoMed und – gleich zum Download – Zuweisungsformulare für alle FetoMed-Standorte.
Blaues Bild des Bauches einer Schwangeren. Im Vordergrund sind die Wörter 'fort' und 'Bildung' zu sehen.

Fortbildungsveranstaltungen

Die Veranstaltungen sind im Rahmen des Diplom Fortbildungs-Programms der österreichischen Akademie der Ärzte mit DFP Punkten approbiert.